Suche Frau
Suche Frau - so begannen früher viele Kontaktanzeigen in Tageszeitungen oder Magazinen. „Suche Frau“, oder „Er sucht sie“ waren bekannte Rubriken, in welchen versucht wurde, einsame Herzen zusammen zu bringen. Heute haben die Singlebörsen im Internet den gedruckten Kontaktanzeigen längst den Rang abgelaufen. In der Gegenwart finden immer mehr Menschen ihren Partner über das Web. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Singlebörsen gestalten sich um einiges flexibler als normale Zeitungsannoncen. Das Anlegen eines eigenen Profils, und das aktive Kennenlernen in Chatrooms ist gängige Praxis. Hier können die User selbst den Umfang der Partnersuche bestimmen und müssen nicht auf viel zu knapp gehaltene 5-Zeiler zurückgreifen.
Der Weg einer konventionellen Kontaktanzeige, wie folgt beschrieben, scheint heute umständlich: Zunächst wird eine Annonce gelesen, der Interessierte schreibt zurück und sendet die Antwort an den Vermittler (der Zeitungsverlag, beispielsweise), der Vermittler leitet die Antwort weiter an den Anzeigensteller. Erst jetzt kann der erste direkte Kontakt entstehen.
Einfacher ist die Variante der Singlebörse. Der Single meldet sich an, gestaltet sein Profil und kann danach auf die Suche nach anderen Singles gehen, die Kontaktaufnahme ist sofort möglich. Ist bei einer Kontaktanzeige der zeitliche Rahmen bis zum Kennenlernen mindestens auf 1 Woche zu setzen, so kann beim Online-Flirten schon am 1. Tag der Erfolg einsetzen.
Online-Dating wird immer beliebter. Hier kann schneller und einfacher geflirtet werden. Suchenden stehen mehr Möglichkeiten zur Verfügung und somit kann die Partnersuche effektiver gestalten werden.